Hervorgehobene Beiträge
Neueste Beiträge
LiPo/LiIon-Schutzbeschaltung für kleine Projekte
Lithium-Akkus haben ihre Stellung bei mobiler Elektronik nicht ohne Grund. Entsprechend gibt es auch fertige Schutzbeschaltungen, die ja für einen sicheren Betrieb sehr nötig sind, wie Sand am Meer. Ein Eckpunkt dabei ist allerdings der Tiefentladeschutz. Übliche Praxis ist es, nicht unter 3 V pro Zelle zu entladen. Da allerdings die überwiegende Mehrheit der Schutz-ICs eine interne Schwelle um 2.5 V hat, heißt das, dass die letztendlich betriebene Schaltung eine Überwachung der Batteriespannung mitbringen muss.
Weiterlesen →Es ist Mittwoch.
Manchmal müssen Blogposts eine Weile reifen. Dieser hier lag für ungefähr ein Jahr als Entwurf herum und das eigentliche Projekt liegt nun schon etwa zweieinhalb Jahre zurück. Nachdem die Bilder, die ich davon habe, auch nicht besser geworden sind, ist jeder Zeitpunkt wohl gleich gut, um auf „veröffentlichen“ zu klicken.
Dieser Fallblattkalender, den ich als Geschenk gebaut habe, macht die meiste Zeit nicht. Einmal pro Tag rotiert er eine „Seite“ weiter. Alles in allem zeigt er zu ⅐ der Zeit den aktuellen Wochentag, Mittwoch.
Weiterlesen →Reparatur: Zoom H4n Pro
Ich bekam einen Zoom H4n Pro, ein Tonaufzeichnungsgerät, zugesteckt, im nicht-funktionierenden Zustand. Aufnahmen waren gänzlich still, nur ausreichend laute Eingänge führten zu gerade eben feststellbarem, stark verzerrtem Ton. Nach einem (unnötigen) kompletten Zerlegen stellte ich fest, dass die Stromversorgung des Vorverstärkers nicht korrekt arbeitete. Dankenswerter-/langweiligerweise war das auch das einzige Problem des Geräts.
Weiterlesen →